Athen in einer neuen Form des Mosaiks…
1.
2. bis 7.
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Auch in Athen sitzen wir in unseren Wohnungen fest. Um so schöner, dass ich bei dieser Gelegenheit auf die Blogparade von Mo…Saiks Runen gestoßen bin. Auch ich schließe mich hier der Schnipseljagt an und habe dazu diese Collage als neue Form des „Athenmosaiks“ erstellt.
***************************************
Die Fotografien sind aus dem Athener Kulturmagazin „LIFO“, Ausgabe 627 vom 28.11.2019, darin porträtieren verschiedene Fotografen Berühmtheiten aus Athen. Die Fotografen sind jeweils namentlich unter den Bildern genannt. Ich habe Ihren Hintergrund recherchiert, und stelle euch nun einige Athener und Athenerinnen vor.
Titelbild: Nalyssa Green ist eine griechische Musikerin und Sängerin, die 1986 geboren wurde.
- (Balkonien) Antonis Fragkakis, ist ein griechischer Schauspieler, der sowohl Kino- und Fernsehfilme dreht, als auch im Theater zu sehen ist.
- Takis Spyridakis, ebenfalls ein griechischer Schauspieler für Kino und Theater, der 2019 im Alter von 61 Jahren an Krebs gestorben ist.
- Thanos Samaras, ein ein New York lebender griechischer Schauspieler, der auch under dem Decknamen „Yatabazah“ Spielzeug fotografiert und designend.
- Karyofyllia Karabeti, Schauspielerin, die für den Film „Black Out“ bekannt wurde
- Stavros Xarchakos, ein 1939 geborener Komponist, Dirigent und Politiker. Es gilt als einer der bedeutendsten griechischen Komponisten. Mit seinen im Rembetiko-Stil komponierten Liedern zum Film Rembetiko von Kostas Ferris löste er eine Renaissance dieses Musikgenres in Griechenland aus.
- Negros tou Moria ist ein in Athen geborener, griechisch-ghanaischen Künstler, Musiker und Rapper. Bei der Dokumenta 14 war er mit dem Kunstprojekt Black Odyssey vertreten.
- Despina Bebedelli ist eine 1941 geborene griechische Schauspielerin
- (Lichte Chaos) Sofia Filippidou ist ebenfalls eine Schauspielerin, die unter anderem in der TV-Serie „Duo Xeni“ auftrat. Durch diese 80 Folgen lange Serie habe ich am Anfang die griechische Sprache gelernt.
- Michalis Skanas
- (Schreib Briefe) Titos Patrikios (*1928, Athen, Griechenland) war während des Zweiten Weltkrieges Widerstandskämpfer und entkam 1944 nur im letzen Augenblick der Exekution. 1954 gründete er eine eigene Zeitschrift, in der er Literaturkritiken veröffentlichte. Während der Militärdiktatur wurde er politisch verfolgt, musste fliehen und lebte lange im Pariser Exil. Nach seiner Rückkehr arbeitete er als Jurist, Soziologe und Übersetzer, u. a. in leitender Funktion für das Institut français in Athen.
- Giorgos Rossis, ist ein 1963 auf den Peleponnes geborener bildender Künstler, der sowohl in Athen als später auch in Frankreich an der Parisian École nationale superieure des Beaux-Arts studierte.
- Lina Nikolakopoulou ist eine bekannte Lyrikerin, die in Methana geboren wurde, und in Athen Sozial-und Politikwissenschaften studierte.
- Thanasis Valtinos (16. Dezember 1932) ist ein Prosaschreiber, Dramatiker, Drehbuchautor und außerdem Vorsitzender der Akademie von Athen.
- Angela Ismailos ist eine Dokumentarfilmerin, Drehbuchautorin und Schauspielerin. Sie wurde vorallem mit dem Dokumentarfilm „Great Directors“ bekannt.
- George Chronas (1948) ist ein griechischer Schriftsteller und Verleger. Er ist der Gründer und Herausgeber der Zeitschrift „Οδός Πανός“ .
- Anna Mascha ist eine Schauspielerin, die unter anderem in der „Notos Theatre Company“ mitspielt. Ausserdem übersetzt sie Theaterstücke und Arbeitet als Schauspiellehrerin.
Kaffeepause, Kaffeepause, Kaffeepause, Kaffeepause …. Wie toll ist das denn. Ich mache einfach weiter. Schöne Collagen!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Grüße von Balkonien, dem beliebtesten Reiseziel des Jahres!
LikeLike
Liebes Athenmosaik,
tolle Bilder und wunderschöne Collagen. Dein Stil gefällt mir sehr! Und Danke fürs Mitmachen und Verlinken!
Vielleicht machst Du deinen Post noch mit einem Elfchen oder einem Haiku abrunden? Für meinen Blog-Paraden-Abschluss-Post… Da möchte ich dann alle Teilnehmer*innen jeweils über ihre kleine Verdichtung noch einmal verlinken.
Liebe Grüße nach Athen!
mo…
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Es ist mir wirklich eine Freude gewesen und dein Aufruf kam genau zum richtigen Zeitpunkt.
Ich werde mir gern noch etwas zur Verdichtung überlegen.
Vielen Dank dir noch mal für diese Blogparade und lieben Gruß zurück!
LikeLike
Immer wieder gern!
LikeGefällt 1 Person
☆ ein paar Lichtblicke .. ☆ und manches…
LikeGefällt 1 Person
Dieser Stillstand, – er führt zu Denk- und Atempausen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, wenn wir das zulassen.
LikeLike
Ja, die Denk- und Atempausen sind überlebensnotwendig, finde ich! Da kommen doch auch zugleich ein Paar „Lichtblicke“ in den Sinn, und machen kreative Tun fällt uns wieder ein. Wir denken auch über das „Warum?“ und „Wozu?“ nach, und wir finden zu unseren persönlichen inneren Entscheidungen
LikeGefällt 1 Person
Auch zu „Meiner Zeit“ gab es sehr bekannte griechische Künstler. Ich erinnere mich an Nana Mouskouri, Merlina Mercouri, Mikis Theodorakis, Vicky Leandros (das war aber nicht so mein Fall, Merlina fand ich auch besser als Schauspielerin, sie war wohl auch Aktivistin während der Militärdiktatur und ging dann in die Politik), Und dann bin ich ein grosser Fan von Nikos Kazantzakis.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das sind auch tolle Künstler!!! Das Lifo Magazin hat noch viele andere Persönlichkeiten als Fotografien abgebildet, mal sehen was sich daraus noch so machen lässt…
LikeGefällt 1 Person
Die Bilder waren jedenfalls grosse Klasse!
LikeGefällt 1 Person
Klasse! griechisch, wie ich es liebe! Titos Patrikios ist aber vor allem Dichter, und zwar ein sehr bedeutender. Alles andere war er natürlich auch.
LikeGefällt 1 Person
An dich habe ich dabei natürlich besonders gedacht! Nicht nur weil du dich bei den athener Persönlichkeiten sicher gut auskennst, sondern weil du ja auch eine Leidenschaft für Schnipsel hegst. Lieben Gruß dir ans andere Ende Athens!
LikeGefällt 1 Person
es waren zwei Königskinder…. Tja. Nein, ich kenne mich nicht gut aus, Titos Andronikos ist eine Ausnahme. Du weißt ja, wie mein Hund heißt. Und dann natürlich Valtinos und Xarchakos. na ja, die anderen sehr teilweise, oft nur vom Namen her, und auch nicht immer. Aber mir gefallen die Fotos und Montagen sehr. Das Bild von „Balkonien mit Frangakis hab ich schon irgendwo gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Ah jetzt verstehe ich woher der Name von deinem Hund kommt! Sag ihm mal ganz liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person