Es weht der Südwind. Er ist uns milde gestimmt. Mitten im Winter bringt er uns einen Hauch Wärme.
Noch vor wenigen Tagen wurde der Norden Athens mit kaltem Weiß berieselt und Eis überzog die runden Pflastersteine. Kinder aus den nördlichen Stadtteilen zogen ihre Schlitten hervor oder legten sich als Engelchen in den Schnee. Die Bürgermeister dieser Bezirke beschlossen zwei Tage Schulfrei, zu gefährlich sei die Fahrt zur Schule, denn nur wenige Straßen konnten geräumt werden. Die Züge und Bahnen lagen lahm und weil viele Autos nur mit Sommerreifen ausgestattet sind, blieben auch manche Menschen der Arbeit fern.
Auch die Inseln vor der Stadt bekamen weißen Hauben, und aus dem Schnee leuchteten nur noch die blauen Fensterläden hervor.
Nur das Zentrum Athens schaute voller Neid auf das Wintermärchen, zaghafte Flöckchen schmolzen noch bevor sie es sich auf der Akropolis gemütlich machen konnten. Und dann zog ein Wind auf, der warme Luft aus dem Süden über das Meer herbrachte.
Es ist der Südwind, der baut Wolken zusammen, lässt sie manchmal erschauern, er versteckt die Sonne, aber er ist nie hart zu uns.
In unserem Hof erzählt mir die Oma mit feinen Falten im schönen Gesicht: „Früher als Kind habe ich den Wind noch nicht verstanden, aber ich wollte immerfort an seiner Luft bleiben. Später verstand ich, dass der ‚Notos‘ uns den Süden bringt und sich deshalb alle im Hof versammeln um seinen Gruß zu empfangen.“
Notos wurde schon von den alten Griechen als Gottheit verehrt, er gehört neben Euros, Boreas und Zephyros zu den Winden (Anemoi). Die Bedeutung der Winde in Griechenland lässt sich auch an dem antiken Bauwerk im Zentrum Athens erkennen, dem Turm der Winde, mit seinen acht Ecken.
Hier ist an einer Seite oben im Relief auch eine Darstellung des Südwinds Notos, als junger Mann, der aus einem Krug Regen gießt.
Mein geliebter Südwind, der in weichen Böen dem Winter schmeichelt, der uns die Mantelknöpfe öffnen lässt, uns die Mützen vom Kopf nimmt, uns durch die Haare fährt und uns sagen lässt: Ach was für ein schöner Tag heute.
Danke für den wunderschön und einfühlsamen Bericht. Derzeit stürmt der Südwind wieder und türmt hohe Wellen auf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den wunderschönen und einfühlsamen Bericht. Derzeit stürmt der Südwind wieder und türmt die Wellen auf.
Gefällt mirGefällt mir
Hier hat sich der Wind heute auch gedreht, die Wärme war nur von kurzer Dauer. Grüße nach Kreta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och, sind das tolle Fotos! Ich mag den Boreas ja lieber als den Notos – er bringt Klarheit und frische Luft. der Notos trübt die Atmosphäre und bringt Saharasand. Aber andererseits, schön ist er auch in seiner Weichheit und Kraft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke dir Gerda, ja der Boreas Nordwind hat einen ganz anderen und eigenen Charakter, mir ist er nur oft zu hart. Das schöne an den Winden ist ja, das es so verschiedene gibt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wohl wahr! Und dass wir allen Winden ausgesetzt sind, mal so mal so, und nicht in der Südwest-Drift leben müssen, wo die Haare immer nach Nordosten stehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich, dass du mich an diesen wunderbaren Turm erinnert hast, den mir Gerda im letzten Jahr zeigte – dort habe ich mich spontan in den Ostwind verliebt. Es scheint als hätte so jede ihren eigenen Wind?
Natürlich bin ich gerade froh über den Südwind, der wieder kleine, blaue Wolkenlöcher reißt und einen zart wärmenden Trost mit sich bringt.
Sehr schöne Fotos hast du zudem gemacht.
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Ulli, wie spannend, das dich der Ostwind anzieht und schön, dass es für jeden einen Wind gibt, von dem man sich gern schmeicheln lässt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
den Ostwind liebte ich auch sehr, als ich an der Ostsee lebte, denn er brachte meist strahlend blauen Himmel. Der Südwest aber brachte schweres Gewölk und Regen – daher auch der Name des Regenschutzes für den Kopf „Südwester“. Es kommt halt drauf an, wo man grad wohnt – schon ändern sich die Vorlieben…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag das klare Licht, das der Ostwind im Gepäck hat, wenn auch oft eine gewisse Frische bis Kälte, aber je nach Jahreszeit ist das dann auch sehr Willkommen bei mir, da ich kein Hitzemensch bin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube ich muss mal etwas mehr auf den Ostwind achten, ihm etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Er könnte mir gefallen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tolle Fotos – und eine konkrete Erinnerung an Athen wiederbringend! 🙂 Schön!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, freut mich sehr, dass ich deine Erinnerung positiv erfrischen konnte!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine schöne Ode!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir!
Gefällt mirGefällt mir
Hach ja, morgen bewerbe ich mich für einen Erasmusplatz nächstes WiSe in Athen. Da kommt bei deinem Bericht schon Wanderlust auf 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaa wie schön. Ich drück dir die Daumen!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde Dir berichten =)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein einfühlsam beschriebener Bericht. Danke dafür, Marie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir Marie.
Gefällt mirGefällt mir
Sooooo schön erzählt! Hach…… ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person